Wildnisschule

Outdoor Training
Kommunikation, Stressbewältigung, Teambuilding

Moderne Schlagworte die in einem Unternehmen von großer Bedeutung sind! Soziale Kompetenzen sollen gefördert, ihre Zusammenarbeit soll besser und Kommunikation flüssiger werden. In ganz anderem Umfeld, weg vom Alltag, Büro, mit Hilfe ausgewählter Übungen werden grundlegende Themen des Berufsalltags in Metaphern übersetzt. Durch ein Gespräch gelingt es uns das Training nach den Anforderungen Ihres Unternehmens zu designen und die von Ihnen gewünschten Inhalte zu integrieren um so zielorientiert zu arbeiten.
Wir begleiten Sie und Ihr Team zu Ihrem Ziel. Individuell gehen wir auf Ihre Bedürfnisse ein, und gestalten Ihr Training!

Individuell & einzigartig
wie die Natur.

Erlebnispädagogik
Schulklassen-
programmen

Die Gruppenzusammengehörigkeit ist gerade bei Schulklassen die Basis für einen effektiven Unterricht. Nutzen sie unser Programm zur Förderung der sozialen Kompetenzen Ihrer Schüler.
Sämtliche Aktivitäten können mit einer sogenannten Potenzialanalyse verbunden werden. Dies bedeutet, dass über oben genannte Aktivitäten durch konkrete Aufgabenstellungen die SchülerInnen gezielt auf bestimmte Sozial- / und Persönlichkeitskompetenzen hin beobachtet werden. Grundsatz in dieser Vorgehensweise ist die Methode, durch Neues, Grenzen überschreiten und Gemeinsamkeiten, die SchülerInnen auf Ihre eigenen  Potenziale und die der Anderen aufmerksam zu machen. Dies fördert die Toleranz und Akzeptanz gegenüber Stärken und Schwächen, die ganz natürlich und normal sind.

ANGRAGEN

ganz unverbindlich

Bitte schicken Sie Ihre Anfragen
per Mail an uns.

Unser Angebote für Schulklassen, Firmen und Gruppen

Unsere Wildnisschuleangebote
Sommer 2023

Packrafting

für Schulklassen ab 10 Jahre

Was ist ein Packraft?
Packraft, auch Trekkingboot oder Rucksackboot genannt, ist ein sehr strapazierfähiges, aufblasbares Schlauchboot. Durch sein großes Luftvolumen ist das Packraft extrem kippstabil, dies erleichtert vor allem dem Anfänger den Einstieg ins Wildwasserfahren.
Die Iller ist ein sehr leichter Wildfluss, eine Befahrung mit einem Mehrpersonen Raft ist übertrieben, darum bekommt von uns jeder Teilnehmer sein eigenes Boot zugeteilt.

Ökologisches Handeln
Die Probleme des Tourismus betrifft jeden von uns. Durch das immer größer werdende Verkehrsaufkommen in der Region und die damit einhergehenden Probleme für Mensch und Natur, haben wir uns entschlossen, Dir, mit einem ganz neuen Konzept, die Möglichkeit zu geben, ohne Auto, nur zu Fuß, mit öffentlichen Verkehrsmitteln und natürlich mit deinem Rucksackboot das Allgäu zu entdecken. Dies soll als Vorbild für den modernen Tourismus dienen. Integration bestehender Infrastruktur und Nachhaltigkeit sollte zukünftig Kernbestandteil des Tourismus sein. An- & Abreise ist Dank der guten Verbindung mit Bahn / Bus problemlos möglich. Alle Ein- & Ausstiegstellen können über den idyllischen Iller Wander- oder Radweg erreicht werden.

Der Fluss – Die Iller
Die Iller entspringt als Zusammenfluss der drei Quellbäche Stillach, Breitach und Trettach bei Oberstdorf. In Ihrem Oberlauf bietet sie leichtes Wildwasser in den Schwierigkeitsstufen I – II+ inmitten einer wunderschönen Gebirgskulisse.

Sie schlängelt sich durch die Allgäuer Alpen bis hin zur Donau. In den immer wieder ruhigen Teilabschnitten kann man sich von den spritzigen aber technisch nicht sehr anspruchsvollen Stromschnellen erholen.

Auf dieser Flusstour kommst du in den Genuss einer wunderbaren Landschaft sowie einem unvergesslichem Erlebnis. Gekrönt wird das Ganze mit dem erlernen dich und dein Packraft durch die Stromschnellen zu manövrieren.


Was müsst ihr mitbringen?
Schuhe die Nass werden können z.B. Turnschuhe ( zweites Paar )
Badebekleidung
Handtuch

Ihr werdet von  uns mit Neopren und Helm ausgestattet.


Ort: Start ist am Bahnhof in Oberstdorf wo auch die Raftingstation liegt von dort geht es je nach Wasserstand an die Iller. Rückfahrt mit dem Zug von Sonthofen nach Oberstdorf.
Anmeldung: Out of Bounds Snowboardschule / Abenteuervertical


Preis: 60 Euro pro Schüler + ca 5 Euro für das Zugticket

Einsteiger Kletterkurs

für Schulklassen

Treffpunkt 8.30 an der Talstation Nebelhornbahn anschließend Materialausgabe und anpassen der Ausrüstung. Danach fahren wir gemeinsam mit der Nebelhornbahn zum Gipfel.

Bevor es losgeht gibt es an der Bergstation eine Einweisung über die Ausrüstung und wie sie richtige eingesetzt wird.

Von der Bergstation geht es über einen schmalen Weg mit ersten kleinen Kletterpassagen zum Einstieg Hindelanger Klettersteig.

Die reine Klettersteigtour dauert ca. 3 Stunden. Für den Zustieg und Abstieg kommen ca 1,5 Stunden dazu.


Ausrüstung:
gute knöchelhohe Wanderschuhe ( keine Halbschuhe )
Regenbekleidung
Mütze ( kann auch kalt sein )
Handschuhe
Getränk ( keine Glasflasche )
Snack


Leistungen:
Guide

Helm
Klettersteigset

Die Schüler sollten mind. 12 Jahre alt sein, Körpergröße über 130 cm, Körpergewicht über 40 Kg


Ort: Talstation Nebelhornbahn
Anmeldung: Out of Bounds Snowboardschule / Abenteuervertical


Preis: 65 Euro pro Schüler

Wildniskurse

Unser Ziel ist es  Kindern und Jugendlichen ihre Verbindung mit der Natur auf einfache und nachhaltige Weise näher zu bringen

Die Natur wieder mit allen Sinnen erleben, vom Jahrtausende alten Wissen der Urvölker lernen, die Bedeutung der Natur als unsere Lebensspenderin erfahren, achtsam und respektvoll mit der Erde umgehen, unsere eigenen Fähigkeiten und Stärken kennenlernen und die Bedeutung des sozialen und gemeinsamen Tuns begreifen.

In unseren Wildniskursen erlernen wir konkrete Native-Techniken, die auf Jahrtausende altem Wissen beruhen. Es handelt sich um Überlebens-Kenntnisse der Naturvölker: Überleben ohne moderne Hilfsmittel.


Grundtechniken des Lebens und Überlebens in der Natur:
Bogendrill – Die primitive Kunst durch Holzreibung Feuer machen

Shelterbau – Die Schutzhütte, welche es uns ermöglicht, ohne Feuer und Schlafsack zu überleben
Nahrungssuche – Essbare Wildpflanzen, Einführung in das Pirschen und Tarnen
Gebrauchgegenstände – Vom Wurfstock bis zu Kochgeräten, Schnüre aus Pflanzenfasern u.v.m.
Bewegungs- & Wahrnehmungsübungen – Einführung in die Dimensionen der Sinne und des Instinktes.


Aufbau von Lebenskompetenz:
Selbstkompetenz – Was ich mich traue, was ich alles kann

Sozialkompetenz – was wir gemeinsam erleben, wie wir für einander sorgen, ich als Mitglied in einer Gemeinschaft
Sachkompetenz – Pflanzen, Tiere, altes Wissen über die Natur und Kreisläufe


Anmeldung: Out of Bounds Snowboardschule / Abenteuervertical


Preis: 30 Euro pro Person